DMP 331i / DMP 333i
商品详情
性能特点
技术参数
Druckbereiche DMP 331i 1
Nenndruck rel. / abs. [bar] 0,4 1 2 4 10 20 40 60
Überlast [bar] 2 5 10 20 40 80 105 105
Berstdruck [bar] 3 7,5 15 25 50 120 210 210
Vakuumbereiche
Nenndruck rel. [bar] -0,4 … 0,4 -1 … 1 -1 … 2 -1 … 4 -1 … 10
Überlast [bar] 2 5 10 20 40
Berstdruck [bar] 3 7,5 15 25 50
Druckbereiche DMP 333i 1
Nenndruck rel. / abs. [bar] 100 200 400 600
Überlast [bar] 210 600 1000 1000
Berstdruck [bar] 420 1000 1250 1250 1
Auf Wunsch stellen wir das Gerät im Rahmen der Turn-Down-Möglichkeit softwaremäßig auf den benötigten Messbereich ein.
Ausgangssignal / Hilfsenergie
Standard 2-Leiter: 4 ... 20 mA / UB = 12 ... 36 VDC
Option Ex-Ausführung 2-Leiter: 4 ... 20 mA / UB = 14 ... 28 VDC
Optionen Analogsignal 2-Leiter: 4 ... 20 mA mit Kommunikationsschnittstelle 2
3-Leiter: 0 ... 10 V / UB = 14 ... 36 VDC
0 ... 10 V mit Kommunikationsschnittstelle 2
2
nur möglich mit elektrischen Anschluss Binder Serie 723 (7-polig)
Signalverhalten
Genauigkeit
Verhalten bei Turn-Down (TD)
- TD ≤ 1:5
- TD > 1:5
IEC 60770 3
: ≤ ± 0,1 % FSO
keine Änderung der Genauigkeit 4
zur Berechnung dient folgende Formel (für Nenndruckbereiche ≤ 0,40 bar gilt Fußnote 4):
≤ ± [0,1 + 0,015 x Turn-Down] % FSO
mit Turn-Down = Nenndruckbereich / eingestellter Bereich
z. B. kann bei einem Turn-Down von 1:10 folgende Genauigkeit errechnet werden:
≤ ± (0,1 + 0,015 x 10) % FSO d. h. die Genauigkeit beträgt ≤ ± 0,25 % FSO
Zul. Bürde Strom 2-Leiter: Rmax = [(UB – UB min) / 0,02 A] Spannung 3-Leiter: Rmin = 10 k
Einflusseffekte Hilfsenergie: 0,05 % FSO / 10 V Bürde: 0,05 % FSO / k
Langzeitstabilität ≤ ± (0,1 x Turn-Down) % FSO / Jahr bei Referenzbedingungen
Einstellzeit ca. 5 ms
Verstellbarkeit (mit optionaler
Kommunikationsschnittstelle RS232)
folgende Parameter können eingestellt werden (Interface / Software erforderlich 5
):
elektronische Dämpfung: 0 … 100 s Offset: 0 ... 90 % FSO Turn-Down der Spanne: bis 1:10 3 Kennlinienabweichung nach IEC 60770 – Grenzpunkteinstellung (Nichtlinearität, Hysterese, Reproduzierbarkeit) 4 ausgenommen sind Nenndruckbereiche ≤ 0,40 bar; für diese ergibt sich eine Berechnung der Genauigkeit wie folgt:
≤ ± (0,1 + 0,02 x Turn-Down) % FSO z. B. Turn-Down von 1:3: ≤ ± (0,1 + 0,02 x 3) % FSO d. h. die Genauigkeit beträgt ≤ ± 0,16 % FSO 5 Software, Interface und Kabel muss separat bestellt werden (Software geeignet für Windows® 95, 98, 2000, NT ab Version 4.0 oder höher und XP)
Temperaturfehler (Nullpunkt und Spanne) - einsatzbereiche
Fehlerband [% FSO] ≤ ± (0,2 x Turn-Down) im kompensierten Bereich -20 ... 80 °C
mittl. TK [% FSO / 10 K] ± (0,02 x Turn-Down) im kompensierten Bereich -20 ... 80 °C
Temperatureinsatzbereiche Messstoff: -25 ... 125°C
Elektronik / Umgebung: -25 ... 85°C
Lager: -40 ... 100°C
Elektrische Schutzmaßnahmen
Kurzschlussfestigkeit permanent
Verpolschutz bei vertauschten Anschlüssen keine Schädigung, aber auch keine Funktion
Elektromagnetische Verträglichkeit Störaussendung und Störfestigkeit nach EN 61326
Werkstoffe
Druckanschluss Edelstahl 1.4404
Gehäuse Edelstahl 1.4404
Option Kompakt-Feldgehäuse Edelstahl 1.4301; Kabelverschraubung M12x1,5 Messing, vernickelt (Klemmbereich 2 … 8 mm)
Dichtungen FKM
NBR
Schweißversion 6
andere auf Anfrage
Trennmembrane Edelstahl 1.4435
Medienberührte Teile Druckanschluss, Dichtung, Trennmembrane
6 Schweißversion nur mit Anschluss nach EN 837; Schweißversion nicht möglich bei Druckbereichen > 60 bar
Mechanische Festigkeit
Vibration 10 g RMS (20 ... 2000 Hz) nach DIN EN 60068-2-6
Schock 100 g / 11 ms nach DIN EN 60068-2-27